Aus meinem Leben
Die naturverbundenen Lebensweise meiner Eltern hat mir gut getan und mich geprägt.
In der DDR studierte ich Theologie. Dabei war das ganzheitliche Engagement von Albert Schweitzer ein Leitbild für mich (Theologe, Musiker und Arzt in Lambarene).
Musik war schon seit meiner Kindheit ein wichtiges Betätigungsfeld und ich konnte dieses durch ein Kirchenmusik Studium weiterentwickeln.
Um beim Spielen von Instrumenten (Orgel, Klavier, Blockflöte, Posaune) besser voranzukommen, begann ich mich mit Techniken zur Entwicklung von Feinmotorik und Atem zu beschäftigen, auch später während meiner beruflichen Tätigkeit als Chorleiter und Organist.
Das schien mir umso notwendiger, da ich immer wieder Kommilitonen mit Arm im Verband oder Gips sah (wegen Entzündung der Sehnenscheiden). Besonders die Feldenkrais-Methode wurde mir mehr und mehr eine großartige Hilfe für meine Bewegungen und meine Lebensweise.
Später fand ich in der genialen Körperentspannung nach Tom Bowen und Ross Emmett aus Australien, sowie dem Verständnis der Körperfunktionen nach dem Faszien-Modell und dem Kopfüber-Hängen entscheidende Aspekte, wie ich gut für mich sorgen und andere unterstützen kann.